MATURABALL der HAK | HAS Hall

HAKUNA MATATA – EINE NACHT OHNE SORGEN

Schau vorbei – wir freuen uns auf deinen Besuch!

Informationsvideos zur HAK | HAS Hall

Video abspielen

Unsere SchülerInnen stellen ihre Schule vor

Wer könnte eine Schule besser vorstellen als jene, die sie besuchen oder besucht haben? In  den drei folgenden Videos teilen euch deshalb Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke und Erfahrungen mit, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.  Im ersten Video begleitet euch unser Schulsprecherteam auf einem Rundgang durch die Räumlichkeiten unserer Schule und erzählt euch ganz nebenbei, wie an der HAK/HAS Hall gearbeitet wird. Für den zweiten Beitrag haben sich die Jugendlichen überlegt, was für euch hinsichtlich der Schulgemeinschaft und des fachlichen Angebots wichtig sein könnte und im dritten Video erzählen die Absolventen und Absolventinnen des Jahrgangs 2019, wie sie ihre Schulzeit erlebt haben und welche Vorteile ihnen das erworbene Wissen im Studium und Beruf verschafft.

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

Schulautonome Zweige

Digital Marketing
e-Business
Health & Business
HAS-plus

Bildungsangebot

Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Ausübung von qualifizierten Berufen in allen Zweigen der Wirtschaft (Handel, Gewerbe, Industrie etc.) und der Verwaltung vor. 

Durch die praxisnahe Ausbildung erwerben die Schülerinnen und Schüler sowohl Fachkompetenz (Kenntnisse und  Fertigkeiten zur Lösung kaufmännischer Aufgaben) als auch Schlüsselqualifikationen (Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit, Konfliktlösungskompetenz etc.), die für eine erfolgreiche Bewältigung der beruflichen Anforderungen entscheidend sind.

Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie die Möglichkeit zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit sowie  Zugang zu allen Studienrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen.

S-6.1c - COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen


Förderunterricht und Gruppenteilungen in der 9. Schulstufe und in den Abschlussklassen, um Defizite aus der coronabedingten Homeofficearbeit auszugleichen durch zusätzliche Übung.

Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Durch regelmäßiges Training zum Lernerfolg!

Die HAK und HAS Hall in Tirol nimmt seit dem Schuljahr 2016/17 am Projekt Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen teil. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Europäischen Union, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird.

Das Ziel ist eine Verringerung der Zahl der Schulabbrecher/innen nach der 9. Schulstufe durch Stärkung der Grundkompetenz in Deutsch, Englisch und Rechnen/Mathematik.

Erreicht wird dieses Ziel durch die Durchführung der Verbindlichen Übung KOEL im Ausmaß von 5 bzw. 2 Wochenstunden in der 1. bzw. 2. Klasse der Handelsschule und im Ausmaß von 2 Wochenstunden im 1. und 2. Jahrgang der Handelsakademie.

Den Schüler/innen wird Struktur (durch fix im Stundeplan verankerte Lern- und Übungseinheiten) und die Möglichkeit der Organisation ihres Lernumfeldes mit Peer Learning und Lernunterstützung durch die Fachlehrer/innen geboten.

UNESCO Schule

Seit März 2016 ist die HAK/HAS Hall Mitglied im weltweite Netzwerk der UNESCO-Schulen, zu dem 88 UNESCO-Schulen in allen Bundesländern und von allen Schultypen in ganz Österreich, vier davon in Tirol, gehören.

UNESCO-Schulen müssen sich zwei Jahre als Anwärterschule bewähren, dann folgt die offizielle Einreichung. Die UNESCO-Zentrale in Paris trifft schließlich die Entscheidung, die für unsere Schule sehr rasch gefallen ist. Der Grund dafür sind großartige Projekte, mit denen die Schule beispielhaft wurde.

UNESCO-Schulen verpflichten sich zur Friedenserziehung, Toleranz ist eine wesentliche Eigenschaft der dort tätigen Lehrer/innen und Schüler/innen.

Das pädagogische Leitbild beruht auf vier Säulen:

  • Learning to know: Dieser Grundsatz bildet die Bereitschaft zum Lernen und zur Weitergabe von Wissen ab.
  • Learning to be: Der zweite Leitsatz kennzeichnet die Phase der Selbsterfahrung.
  • Learning to do: Der dritte Leitsatz beschreibt Handlungsfähigkeit. Die HAK/HAS Hall hat diese bereits anschaulich durch Projekte wie „Élèves pour Élèves“, „Spurensuche“ oder „Weihnachtsfreude in der Box“ bewiesen.
  • Learning to live together: Der vierte Leitsatz wird an der Schule mit 20 Ethnien gelebt, die unter einem Dach gemeinsam lernen und so den Weg in eine hoffentlich friedlichere Zukunft gehen können.

Kennzahlen unserer Schule

Jahre Erfahrung
AbsolventInnen
SchülerInnen
LehrerInnen

Schultypen

Handelsakademie

Die Handelsakademie (HAK) vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und eine fundierte kaufmännische Fachausbildung. Sie endet nach einem 5-jährigen Schulbesuch mit einem verpflichtenden Betriebspraktikum und einer Reife- und Diplomprüfung.

Praxis-Handelsschule

Die Praxis-Handelsschule (HAS-plus) verbindet eine solide Allgemeinbildung mit einer fundierten kaufmännischen Ausbildung. Sie endet nach einem 3-jährigem Schulbesuch und einem verpflichtenden Betriebspraktikum mit einer Abschlussprüfung.

Was unsere Absolvent/innen sagen

Ausbildungsinhalte

Persönlichkeit und Bildungskarriere

Religion, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, Business Behavior, Bewegung und Sport

Mathematik und Naturwissenschaften

Mathematik und angewandte Mathematik, Naturwissenschaften, Technologie, Ökologie und Warenlehre

Sprachen und Kommunikation

Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch einschließlich Wirtschaftssprache

Gesellschaft und Kultur

Politische Bildung und Geschichte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Geografie (Wirtschaftsgeographie und Internationale Wirtschafts- und Kulturräume)

Entrepreneurship – Wirtschaft und Management

Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Business Training, Projektmanagement, Übungsfirma, Case Studies, Wirtschaftsinformatik, Office Management und angewandte Informatik, Recht und Volkswirtschaft

Direktion
Sekretariat
LehrerInnen

Zusatzinhalte

Übungsfirmen

Die HAK/HAS Hall betreibt mehrere Übungsfirmen deren Ziel es ist die komplexen Abläufe in einem realen Wirtschaftsbetrieb nachzubilden um Theorie mit Praxis zu verbinden.

Theaterpädagogik

Die HAK/HAS Hall und Konrad Hochgruber vom Westbahn-theater Innsbruck führen seit vielen Jahren spannende theaterpädagogische Workshops an unserer Schule durch.

eLC – eLearning Cluster

Die HAK/HAS Hall ist Teil des eLearning Cluster und arbeitet an der Umsetzung von eLearning-Aktivitäten und eLearning-Projekten im Unterricht mit Partnerschulen zusammen.

élèves pour élèves

Die HAK/HAS Tirol ist Teil eines Hilfsprojekts, dass gemeinsam mit vielen Tiroler Instituten und Firmen eine nachhaltige Entwicklungsarbeit in Burkina Faso (Afrika) leistet.

NEWS – Was gibt's Neues?

Wir haben gefeiert!

Feste soll man feiern, wie sie fallen – dass die HAK/HAS Hall dieses Motto treu verfolgt, ist allseits bekannt. Diesmal gab es jedoch einen ganz besonderen Anlass: Die Schule gibt es nun seit 50 Jahren und daher waren sich alle einig: Dieses Jubiläum muss gebührend gefeiert werden!

Weiterlesen »

Unsere Partner

Gemeinsam zum Ziel