- HAK/HAS Hall
- Impressum
- Webmaster
- Datenschutzerklärung
Wie kann man den „KIDS“ der HAK/HAS Hall i. T. moderne Kunst schmackhaft machen? Indem man KIDS – Kunst in der Schule – ins Klassenzimmer holt.
Marketing in der Praxis trainierte ein Marketingteam der 3AK, indem es an der NMS Wattens eine Fokusgruppen-Befragung durchführte.
Keine Frage: Markus Koschuh hat uns am Mittwochabend (10.10. 2019) mit seinem Kabarettprogramm „Hoamatl“ im Treibhaus eine zweistündige Lektion in Politischer Bildung erteilt!
Die HAK/HAS Hall gratuliert der neuen Schulsprecherin Samra Music zu ihrem Wahlerfolg!
Nach einer 2 monatigen über 9500 km langen Reise ist der Container mit über 12 t Hilfslieferungen wohlbehalten im Lycée Professionnel Regional Guimbi Ouattara angekommen.
Der Container ist am Weg nach Burkina Faso! Über 12 Tonnen Materialien wurden auf die Reise geschickt.
Our trip started at Innsbruck airport where we caught the plane to London Heathrow, which we reached after about one and a half hours. We took a coach from the airport to Eastbourne for about two hours.
On June 19, the ÜS and the 1AS went to the cinema – courtesy of the Leokino. They watched ‘Mid 90s‘, a touching drama about young adults in L.A. whose lives revolve around skateboarding. Guess what, it takes place in the mid nineties!
Begleitet uns und lernt die schönsten Seiten Schottlands kennen!
„Als Illusionist sprenge ich den Rahmen. Ich versuche das Unmögliche und suche dafür neue Wege. Über die Jahre habe ich Methoden gesammelt und entwickelt, die Teamarbeit unterstützen und spannende neue Zugänge aufzeigen.” (Philipp Oberlohr)
Am Donnerstag, den 23. 5. 2019, kamen die Schülerinnen und Schüler der 1as in den Genuss einer Lesung der deutschen Autorin Sylvia Schopf. Diese las aus ihrem neuesten Kriminalroman „Blutiges Graffiti“ vor und gestaltete dies wie ein Hörspiel mit musikalischer Untermalung.
Ein kleiner „Vorgeschmack“ auf die kommende Sommersportwoche in Kärnten im Juni 2020.
„Poetry Slam ist viel mehr, als einfach irgendeinen Text zu schreiben, in dem sich Wörter reimen und dessen Inhalt halbwegs einen Sinn ergibt. Man kann darin seiner Kreativität freien Lauf lassen, um die Ecke denken und auch Kritik, beispielsweise an der Politik oder Schule, äußern.