- HAK/HAS Hall
- Impressum
- Webmaster
- Datenschutzerklärung
Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um die HAK/HAS Hall zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zur Handelsakademie mit den schulautonomen Zweigen „Digital Marketing“, „e-Business“ oder „Health & Business“ oder zur Handelsschule mit dem schulautonomen Zweig „HAS-plus“ zu kontaktieren.
Mag.
Herbert Langer
Montag bis Freitag:
7:45 – 11:00
Montag bis Donnerstag:
13:15 – 15:00
SchulpsychologInnen unterstützen SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen in allen Belangen, die mit schulischen Fragestellungen zu tun haben.
Wir bieten professionelle Unterstützung in Bezug auf Bildungs- und MaturantInnenberatung, bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten, sozial-emotionalen Auffälligkeiten (z. B. Prüfungsangst), Mobbing bis hin zu Überforderung und drohendem Schulabbruch. Wir klären ab, versuchen Lösungswege aufzuzeigen, Schwierigkeiten zu mindern und unterstützen bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen – auch in der Vernetzung mit externen Fachleuten.
Schulpsychologie ist eine unabhängige, öffentliche Beratungseinrichtung. Wir arbeiten vertraulich und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Als PsychologInnen unterliegen wir der Verschwiegenheitspflicht.
Frau Olivia Lackner MMSc steht euch für Beratung und Fragen unter olivia.lackner@oezpgs.at bzw. unter 0664/88 28 65 47 (Mo.-Do. 8:00-13:00 Uhr) zur Verfügung. Weitere Informationen zur Anmeldung, zu den Grundsätzen der Schulpsychologischen Arbeit und Antwort auf Häufige Fragen finden Sie unter:
Frau Anja Traven BA steht euch einmal im Monat am Donnerstag von 9:30 bis 11:00 Uhr an der Schule im 2. Stock oder telefonisch unter 0660/43 45 382 sowie unter anja.traven@pojat.at als Jugendcoachin zur Verfügung. Die Schultermine werden im Büro im 2. Stock angeschlagen.
Jugendcoaching bietet Jugendlichen Beratung bei der Entscheidung über ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg und begleitet individuell vom Ende der Pflichtschulzeit bis zu einer nachhaltigen Integration in ein weiterführendes Bildungssystem oder den Arbeitsmarkt. Das Betreuungsangebot umfasst dabei auch Unterstützung in persönlichen und sozialen Problemfeldern von Jugendlichen, die den Ausbildungsweg erschweren. Bei Schüler*innen kann ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, Schulabbrüche zu verhindern oder Berufsorientierung und Praktikumssuche zu unterstützen. Natürlich wird auch an Schulen persönliche und soziale Unterstützung für Jugendliche angeboten. Jugendcoaching ist in jedem Fall kostenlos und freiwillig.
Mehr Informationen zum kostenlosen und freiwilligen Jugendcoaching findest du unter: https://www.jugendcoaching-tirol.at/
Ich möchte die Wünsche und Anliegen der SchülerInnen dieser Schule einbringen und umsetzen und das positive Schulklima aufrechterhalten und stärken.
Gemeinsam durchs neue Schuljahr
Egal wie schwer der Weg ist, wir gehen ihn zusammen. Alleine stark – zusammen unschlagbar!
Unser Elternverein (EV) versteht sich als Interessensvertretung aller Eltern unserer Schule. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die wichtige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule zu unterstützen und so ein der Ausbildung förderliches Umfeld zu schaffen.
Weitere Mitglieder:innen im SGA
Martin Klotz, Kassier-Stellvertreter
David Auer
Katharina Arnold
Clemens Schmid
Ilse Gallister
Karin Peschel
Michaela Wesely-Pfister
HERR
Arif Aydogan, BA
Mag.
Christian Altstätter
Mag.
Michael Anreiter
Herr
Martin Deutinger
OStr. Mag.
Ilse Gallister
Mag.
Erich Groß, BEd
Mag.
Jana Haas
MMag.
Lukas Hacksteiner
Mag.
David Hasenauer
FRAU
Martina Hasenauer, BEd
Ostr. Mag.
Fritz Huber
OSTR. Mag.
Karin Jäger
Mag.
Georg Kandolf, MSc
OSTR. Dr.
Wolfgang Lammer
OSTR. Mag.
Herbert Langer
Mag.
Astrid Lechleitner
Mag.
Madeleine Lederbauer, BEd
Ostr. Mag.
Jürgen Luger
OSTR. Mag.
Gertrud Mathe
Mag.
Michaela Muigg
OStR Mag.
Karin Peschel
Mag.
Martin Pichler
Mag.
Magdalena Plainer
Dr. Mag.
Bernhard Sandbichler
Frau
Anna Saxer, BA BEd
Mag.
Helga Schuster-Messner
HERR
David Veith, MSc
Mag.
Michaela Wesely-Pfister
Mag.
Melanie Zöttl