4AK_Credit-Anna-Saxer

Ein „ausgezeichnetes“ Projekt

Die 4. Klasse hat sich in diesem Jahr intensiv mit einigen der 17 UNESCO-Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinandergesetzt und dazu mit Frau Professor Martina Hasenauer eine eigene Homepage erstellt, auf der sie die erarbeiteten Inhalte dokumentierten.

Unsere Schülerinnen und Schüler waren dabei überaus kreativ: Sie produzierten Videos, Podcasts und GIFs, führten Interviews und verfassten informative Texte zu ihrem Themenschwerpunkt. Damit sie auch über das notwendige Hintergrundwissen verfügten, besuchten wir gemeinsam als Klasse verschiedene Veranstaltungen und arbeiteten auch im Unterricht fächerübergreifend. Beispiele dafür wären die Teilnahme an der Diskussionsrunde der Tiroler Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl im Tiroler Landesstudio des ORF, der Besuch der Klimavision 2040, der Rundgang der Not (Projekt der Caritas) oder der Besuch des Landesgerichts Innsbruck, bei dem wir bei vier Gerichtsverhandlungen anwesend sein durften und die Möglichkeit hatten, Gespräche mit dem Richter und der Staatsanwaltschaft zu führen. Wir luden aber auch Experten zu uns an die Schule ein, wie beispielsweise eine Staatsanwältin oder den ehemaligen Präsidenten der israelitischen Kultusgemeinde für Tirol, der uns über jüdisches Leben in Tirol erzählte.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Engagement bei der Sache und wir alle waren über das Ergebnis begeistert. Deshalb hat Frau Professor Hasenauer unser Projekt für den Media Literacy Award eingereicht und im April bekamen wir die Nachricht, dass wir uns über 130 Einreichungen behaupten konnten und unter den Gewinnern sind! Gemeinsam mit den Schüler:innen dürfen wir daher im Herbst zur Preisverleihung im Rahmen des Ars Elecronica Festivals in Linz fahren.

Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit der Schüler:innen eine so große Anerkennung erlangen konnte und sind schon gespannt, was uns in Linz erwartet.

Link zur Website: https://24webdocunesco.bplaced.net/

Link zur Presseaussendung: https://ars.electronica.art/mla/en/winners/

Mag. Michaela Wesely-Pfister, Martina Hasenauer, MEd