Die Praxis-Handelsschule setzt folgende Schwerpunkte:
- Zusammenarbeit in den Clustern (Sprachen, Sozialkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung, Wirtschaftskompetenz, Gesellschaft und Umwelt) zur Festlegung der zu erreichenden Lernergebnisse und Kompetenzen.
- Input- und Übungsphasen durch den Einsatz von verschiedenen Lehr- und Lernformen
- Erstellung eines Wochenplans
- Betreuung und Unterstützung der Schüler/innen durch Lernbegleitung in den KOEL-Stunden, um Motivationen und Lernbereitschaft zu steigen, die richtige Arbeitshaltung zu fördern und den Ausbildungserfolg sicherzustellen
- Stärkung der berufspraktischen Ausbildung durch die Absolvierung eines verpflichtenden Betriebspraktikums (150 Stunden)
Im Schuljahr 2014/15 ist der neue Lehrplan für die Handelsschule in Kraft getreten und somit wurde der Schulversuch (Modell Tirol 2013) ins Regelschulwesen überführt.